Über uns

Der RMC Berlin, gegründet 1976 als Arbeitsgemeinschaft des Patentamtes und seit 1990 ein eingetragener Verein, widmet sich voll und ganz dem Wettbewerbsgeschehen des Raketenmodellbaus. Neben unseren lokalen Wettbewerben richtet der RMC Berlin auch regelmäßig 5 Teilwettbewerbe zu den Deutschen Meisterschaften aus.

Durch die vielfältigen Interessen der Mitglieder ist es uns möglich, alle Bereiche rund um Raketenmodell-Wettbewerbe abzudecken. Einige Mitglieder sind recht technikbedacht und befassen sich mit ferngesteuerten Raketengleitern. Andere Mitglieder bauen zweistufigen Höhenraketen, ungesteuerte Raketen-Gleitern und andere Klassen.

Der RMC Berlin stellte in den letzten Jahren die meisten Nationalmannschaftsmitglieder im Raketenmodellsport.


Mehr Lesen...
Unsere Arbeitsgemeinschaft

Jugendarbeit ist für uns die beste Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen.
Daher bietet der RMC Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kiek in e.V. Berlin die Arbeitsgemeinschaft "Raketenmodellsport" in deren Holzwerkstatt an.
Die AG hat inzwischen langjährige Tradition und startete im Space Club des
KIDS & CO Pappelhof, welches jetzt anderweitig genutzt wird.

Mehr Lesen...
Neuigkeiten

24.04.2023: Ausfall 2. Teilwettbewerb zu deutschen Meisterschaft
Leider müssen wir nach der Verschiebung des ersten Teilwettbewerbs (neuer Termin noch in Abstimmung) nun leider auch den zweiten Teilwettbewerb am 29.-30.04.2023 absagen. Die Wiese ist leider immer noch so durchnässt, dass die Gefahr besteht mit normalen Autos festzustecken. Wir bitten um Verständis. Die deustche Meisterschaft in den Klassen S3, S4, S6 und S9 wird damit in nur 2 Wettbewerben ausgetragen (wenn wir einen Ersatztermin finden).


01.10.2022: Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2022
Nach 2017 konnten wir nach einigen Problemjahren bedingt durch gesetzliche Änderungen und anschließend Corona-bedingter Einschränkungen endlich wieder eine vollständige Deutsche Meisterschaft mit drei Teilwettbewerben in allen Klassen durchführen. Zwar mussten zwei Wettbewerbe Wetter-bedingt verschoben werden, aber eine Nachholung war möglich. Am Ende war es eine besondere Saison mit extrem knappen Entscheidungen in fast allen Klassen. Herzlichen Dank an die Helfer, auch vom RMC Sachsen, und Glückwunsch an die erfolgreichen Sportler. Aus Berliner Sicht sind folgende Plätze hervorzuheben:
  • S3A:
    Platz 3 für Manuel Mähl
  • S4A:
    Platz 1 für Sascha Steinbeck, Platz 2 für Uwe Brewka und Platz 3 für Manuel Mähl
  • S6A:
    Platz 1 für Luis Mähl (Junior in Gesamtwertung!)
  • S8P:
    Platz 3 für Sascha Steinbeck
  • S9A:
    Platz 1 für Harald Mähl
    Zu den vollständigen Ergebnislisten.


Nächster AG-Termin

Event: Arbeitsgemeinschaft
Datum: Nach den Ferien geht’s weiter…
Uhrzeit: 16:30 - 18:30 Uhr
Ort: Holzwerkstatt
im
Kiek in e.V. Berlin
Rosenbecker Str. 25/27
12689 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)

in der Nähe vom (S)-Bahnhof Ahrensfelde